Neue Pflüge - 100% AMAZONE Technik

Die neuen Pflüge Teres und Tyrok mit 100 % AMAZONE DNA

Pflug im Einsatz

Maximale Stabilität und herausragende Arbeitsqualität

Der Pflug als erste Pflanzenschutzmaßnahme

Nicht die Philosophie, sondern die richtige Auswahl des Bodenbearbeitungsverfahrens ist entscheidend für den Erfolg. Auf vielen Betrieben werden je nach Witterung sowohl konventionelle Saatverfahren als auch Mulchsaatverfahren in Kombination praktiziert. Dabei ist die ertragssichernde Funktion des Pflugs ausschlaggebend.

In der Praxis ergeben sich folgende Vorteile:

  • Effektive Unkrautbekämpfung auf mechanischem Weg durch Lichtentzug und sichere Bekämpfung von Randeinwüchsen
  • Schnellere Bodenerwärmung und bessere Bodendurchlüftung für höhere Erträge bei wärmebedürftigen Kulturen
  • Einzige Bodenbearbeitungsmaßnahme bei Staunässe
  • Reduzierung der Infektionsgefahr der Folgefrucht
  • Beschleunigung der Umsetzungsaktivität im Boden durch Sauerstoffanreicherung
  • Mechanische Bekämpfung von Schnecken und UV-lichtempfindlichen Bodenschädlingen




AMAZONE Know-how für höchste Qualität

Pflug im Einsatz im Sonnenuntergang

Neue AMAZONE Drehpflüge der Spitzenklasse

Mit dem Anbau-Volldrehpflug Teres und dem Aufsattel-Volldrehpflug Tyrok bietet AMAZONE Ihnen einzigartige Vorteile für Ihren Betrieb – und das zu 100 % aus AMAZONE Technik. AMAZONE Pflüge zeichnen sich aus durch robuste Technik, hohe Arbeitsqualität, eine optimale Anpassung an die standortspezifischen Anforderungen und höchste Wirtschaftlichkeit.

Ein hervorragendes Beispiel ist AutoAdapt, durch das bei Änderung der Gesamtarbeitsbreite automatisch die Vorderfurche mit angepasst wird. Dank des Parallelogramms und der hydraulischen Verbindung zwischen Arbeitsbreiten und Vorderfurchenzylinder gelingt unter allen Bedingungen ein exakter Anschluss. Das saubere Anschlusspflügen sorgt für ein perfektes Arbeitsbild. Da sich der Zugpunkt während des Vorgangs nicht verändert, wirkt sich AutoAdapt zusätzlich positiv auf den Kraftstoffverbrauch aus.

Darstellung Hydraulik

Überzeugen Sie sich selbst!




Einzigartig – AMAZONE SpeedBlade

Darstellung_SpeedBladezeichnung_scharblatt

Die neuen innovativen Pflugkörper

SpeedBlade-Pflugkörper mit patentiertem großen Streichblech-Vorderteil und ©plus-Härteverfahren

Die neuen innovativen SpeedBlade-Pflugkörper mit patentiertem extra großem Streichblech-Vorderteil und ©plus-Härteverfahren sorgen für deutlich geringeren Verschleiß bei gleichzeitig hohen Fahrgeschwindigkeiten. Durch immer schnellere Fahrgeschwindigkeiten beim Pflügen verlagert sich der Verschleißpunkt weiter nach hinten. Durch das kleine Streichblech-Vorderteil bei handelsüblichen Pflugkörpern beginnt der Verschleiß bei höheren Geschwindigkeiten direkt am Scharblatt. Dank des patentierten vergrößerten Streichblech-Vorderteils reicht es bei AMAZONE aus, das Vorderteil des Streichblechs zu tauschen. Das lästige und teure Tauschen des gesamten Scharblatts wird so vermieden.



Anbau-Volldrehpflug Teres 300

Der Pflug für alle Fälle

darstellung teres 300

Arbeiten ohne Kompromisse

Mit dem Anbau-Volldrehpflug Teres bietet AMAZONE für jeden Betrieb stets die richtige Lösung. Der Pflug zeichnet sich durch eine einfache Einstellung, durch große Leichtzügigkeit und ein perfektes Arbeitsbild aus.

teres im einsatz

Ihre Vorteile:

  • Perfektes Anschlusspflügen auch unter wechselnden Bedingungen, dank der serienmäßigen hydraulischen Vorderfurchenanpassung AutoAdapt
  • Breite Furchenräumung durch modernes Pflugkörperkonzept
  • Einfache Anpassung der Vorderfurche dank stufenloser hydraulischer Verstellung
  • Schnelle und materialschonende Wendevorgänge bei großer Arbeitsbreite durch den SmartTurn-Rahmenschwenkzylinder
  • Auswahl an verschiedenen seitlich oder hinten montierten Stützrädern für einen guten Transport auf der Straße und sicheres und sauberes Arbeiten auf dem Feld
  • Gelagerte Anbauachse ProtectShaft mit integrierten Lagern zur Dämpfung von Stößen am Vorgewende
  • Einzigartige SpeedBlade-Pflugkörper mit vergrößertem Streichblech-Vorderteil und ©plus-Härteverfahren ermöglichen beim Teres und Tyrok mehr Geschwindigkeit bei weniger Verschleiß

zeichnung teres

 

InTeresse geweckt? Melden Sie sich bei ihrem zuständigen Verkäufer
oder u
nseren Vertriebsleiter Florian Karl.
Tel: 08082 930012
Email: florian.karl@gruber-kg.de



Aufsattel-Volldrehpflug Tyrok 400

Bis in die Spitzen durchdacht

darstellung tyrok 400

Von mitteltief bis intensiv

Mit dem schlagkräftigen und sehr robusten Aufsattel-Volldrehpflug Tyrok bietet AMAZONE Ihnen einzigartige Vorteile für Ihren Betrieb. Durch die zweistufige hydraulische Endlagendämpfung SmartTurn wird der Wendevorgang schnell und materialschonend durchgeführt. Gleichzeitig sorgt das neue stabile rechteckige Rahmenrohr für gleichbleibende Arbeitstiefe auf der gesamten Arbeitsbreite.

tyrok 400 im einsatz

Ihre Vorteile:

  • Perfektes Anschlusspflügen auch unter wechselnden Bedingungen dank der direkten Anlenkung des Vorderfurchenzylinders
  • Breite Furchenräumung durch modernes Pflugkörperkonzept
  • Drehen des Anbaubocks um 180° zur Verbesserung der Zuglinie
  • Einzigartige SpeedBlade-Pflugkörper mit vergrößertem Streichblech-Vorderteil und ©plus-Härteverfahren ermöglichen beim Tyrok und Teres mehr Geschwindigkeit bei weniger Verschleiß
  • AutoAdapt – Automatische, exakte Anpassung der Vorderfurchenbreite bei Arbeitsbreitenänderung

NEU: Jetzt auch als OnLand-Version zur Nutzung von Traktoren mit Breitreifen oder Bandlaufwerken

  • Bodenschonend, traktorunabhängig und kraftstoffsparend durch optimale Zuglinie – insbesondere bei großer Furchenzahl

 

tyrok auf dem feld im einsatz


Beste Qualität für langlebige Verschleißteile

Das AMAZONE ©plus-Härteverfahren – Das Know-how der Wärmebehandlung

zeichnung haerteverfahren

Unser Know-how in der Wärmebehandlung ist die Basis für höchste Qualität der Pflugverschleißteile. Kohlenstoff ist in seiner reinsten Form als Diamant das Härteste, was die Natur hervorbringt. Durch zusätzliches Einbringen von Kohlenstoff werden die ©plus-Verschleißteile weitaus härter und langlebiger. AMAZONE erreicht mit einem einzigartigen Härteverfahren z. B. beim Streichblech eine sehr große Härte an der Vorderseite, was beste Verschleißfestigkeit bedeutet. Die Rückseite bleibt relativ weich und damit auch überaus zäh und schlagfest.

 

Vorteile des ©plus-Härteverfahren:

  • Längere Standzeiten
  • Hohe Schlagfestigkeit
  • Geringerer Zugkraftbedarf
  • Reduzierter Kraftstoffverbrauch
  • Weniger Kleben durch glattere Oberfläche

darstellung des verfahrens

Querschnitt Streichblech – Vergleich unterschiedlicher Verfahren



Pflugkörper von AMAZONE

Zuverlässig – Leichtzügig – Kraftstoffsparend

übersicht

Interesse geweckt? Melden Sie sich bei ihrem zuständigen Verkäufer
oder unseren Vertriebsleiter Florian Karl.
Tel: 08082 930012
Email: florian.karl@gruber-kg.de

 

Zurück